Zeitraum: 11/2015 – 08/2016 für
Olympus OSTE, Hamburg
Anlagentyp: Fertigungszelle für chirurgische Prostata-Elektroden
Arbeiten: Fehleranalyse, Anlageneinstellung und Optimierung für gesamte Produktpalette in Prerov, Tschechische Republik
Steuerung:
Sysmelec Autoplace 664 (ca. 190DE, ca. 170 DA, ca. 30 AE, Ethernet (5 Teilnehmer), Profibus (5 Stationen), Festo CPX); Programmierung in C++
Visualisierung: Sysmelec Autoplace Vision
Antriebstechnik: Rexroth Indramat, Lenze
Bildverarbeitung: Cognex-Vision
Lasertechnik: Trumpf, Lasag
Zeitraum: 10/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von
Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung und Abnahmeläufe in Al Jubail, Saudi-Arabien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 09/2015 – 10/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: EloTube (rail head heating), induktive Erwärmung von Schienenschweißstellen
Arbeiten: Neuentwicklung Programmierung Spannungsprofilsteuerung, Rezepturverwaltung,
Laserpositionserkennung für USA
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 40 DE, 2 AE, 1 AA, Ethernet (1 Teilnehmer), Profibus (7 Stationen), Elotherm Elomat, Matrix Lasersystem)
Visualisierung: Siemens KP900, TIA-Portal
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS + MOVISAFE DCS31B
Zeitraum: 08/2015 – 09/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von
Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung und Abnahmeläufe in Al Jubail, Saudi-Arabien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 08/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: SNG, Durchlauf-Rohrnaht-Erwärmung
Arbeiten: Programmierung in Remscheid
Visualisierung: Migration von PROTOOL auf TIAPortal - Siemens KP600 Comfort
Zeitraum: 08/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: BTH (block transfer heating), induktive Durchlauferwärmung von Warmmassivumformteilen
Arbeiten: Programmierung in Remscheid für Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 50DA, ca. 120 DE, 4 AE, Profibus (2 Stationen), Hilscher TK16P, Elotherm ELOMAT)
Visualisierung: Migration WinCCflex auf TIAPortal - Siemens TP1200 Comfort
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE COMPACT
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 07/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: RDE (Rohr-Durchlauferwärmung), induktive Durchlauferwärmung von Rohren
Arbeiten: Programmierung in Remscheid für USA – Nachrüstung Kompensationsstufen
Steuerung:
Siemens S7-300C (ca. 40DA, ca. 80 DE, 1 AE, Profibus (4 Stationen), Elotherm ELOMAT)
Visualisierung: Migration von PROTOOL auf WinCCflex SP2 - Siemens MP370
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 07/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: BTH ECO (block transfer heating), induktive Durchlauferwärmung von Warmmassivumformteilen
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme in Remscheid für Österreich
Steuerung:
Siemens S7-300C (ca. 40DA, ca. 60 DE, 1 AE, Profibus (2 Stationen), Elotherm ELOMAT)
Visualisierung: Siemens KP400 Comfort
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE COMPACT
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 06/2015 – 07/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung in Remscheid für Brasilien
Steuerung:
Siemens S7-300F (ca. 100DA, ca. 290 DE, ca. 10 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (32 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, TP1200 Comfort
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 05/2015 – 06/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung und Programmierung in Dalian, China
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: S7 Distributed Safety, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 05/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung und Abnahmetests in Al Jubail, Saudi-Arabien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 03/2015 – 04/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung und Programmierung in Bilbao, Spanien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Besonderheiten: S7 Distributed Safety, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 08/2014 – 02/2015 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Verfahrenstechnische Betreuung in Al Jubail, Saudi-Arabien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 06/2014 – 07/2014 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung in Remscheid für USA
Steuerung:
Siemens S7-300F (ca. 400DA, ca. 800 DE, ca. 25 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (70 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, TP700 Comfort
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 07/2014 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: SNG, Durchlauf-Rohrnaht-Erwärmung
Arbeiten: Inbetriebnahme in Remscheid
Steuerung:
Siemens S7-300F (ca. 80DA, ca. 150 DE, 4 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (7 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: TP1200 Comfort
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS, MOVIMOT
Besonderheiten: S7 Distributed Safety, Banner Kamera-Konturerkennungssystem
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 05/2014 – 06/2014 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme in Dalian, China
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: S7 Distributed Safety, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 01/2014 – 04/2014 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme in Al Jubail, Saudi-Arabien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 11/2013 – 12/2013 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme in Bilbao, Spanien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 290DA, ca. 660 DE, ca. 15 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (50 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm LLC)
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Besonderheiten: S7 Distributed Safety, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 04/2013 – 11/2013 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: QTS (quench-temper-soak), induktive Durchlauferwärmung und Abschreckung von Rohren
Arbeiten: Programmierung, Inbetriebnahme und verfahrenstechnische Betreuung einer QT-Anlage in Roman, Rumänien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 240DA, ca. 380 DE, ca. 5 AE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (30 Stationen), Festo XV061, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat, Promag Laser), Pilz PNOZmulti
Visualisierung: Linien-PC auf Siemens WinCC, OP77B
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B + IPOS
Verfahrenstechnische Betreuung: mittels iba Analyser
Besonderheiten: Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 01/2013 – 03/2013 für
SMS Elotherm, Remscheid
Anlagentyp: RDE, induktive Durchlauferwärmung von Rohren
Arbeiten: Inbetriebnahme Durchlauferwärmanlage in Roman, Rumänien
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 130DA, ca. 190 DE, ca. 10 AE, Ethernet (2 Teilnehmer), Profibus (18 Stationen), Festo XV062, Hilscher TK16P, Elotherm Elomat) , Pilz PNOZmulti
Visualisierung: Siemens MP277
Antriebstechnik: SEW MOVIDRIVE B
Zeitraum: 01/2013 für
Weil Engineering, Müllheim
Anlagentyp: LRSA, Laserschweissen von Rohren
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme Laserschweissanlage Müllheim, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-315T-2DP (ca.40 DA, ca. 60 DE, 6 AE, 6 AA, Profibus (4 Stationen), Festo VPPM, Siemens S7-Technology)
Visualisierung: Siemens MP277
Antriebstechnik: SINAMICS S120
Zeitraum: 08/2012 – 12/2012 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme Kabelfertigungsanlage in Pune, Indien
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf Siemens WinCC
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 04/2012 – 05/2012 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme Kabelfertigungsanlage in Suwon, Südkorea
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf Siemens WinCC
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 02/2012 – 03/2012 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme Kabelfertigungsanlage in Dejang, China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf Siemens WinCC
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 11/2011 – 12/2011 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme Kabelfertigungsanlage in Dongying, China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf Siemens WinCC
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 08/2011 – 11/2011 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme zweier Kabelfertigungsanlagen in Xintai, China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf Siemens WinCC
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 3/2011 – 7/2011 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: vollautomatisierte Vernickelanlage für Platinenfertigung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Asslar, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 50DA, ca. 70DE, 2 AA, 6 AE, MPI, PROFIBUS-DP)
Visualisierung: Siemens MP377 WinCCflexible
Antriebstechnik: SEW
Besonderheit: programmgesteuerter Fahrwagen, Steuerintelligenz mittels SCL
Zeitraum: 03/2011 – 06/2011 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme zweier Kabelfertigungsanlagen in Hangzhou, China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung IP244)
Visualisierung: Siemens MP377, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 4/2011 – 5/2011 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Ätzanlage für Platinenfertigung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Geretsried, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 16DA, ca. 24DE, 2 AA, 2 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens TP177A WinCCflexible
Antriebstechnik: SEW
Zeitraum: 02/2010 – 05/2011 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Erweiterung der Steuerung Anodisieranlage für Blechveredelung
Arbeiten: Programmierung und Inbetriebnahme in Ottobrunn, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 20DA, ca. 30DE, 2 AA, 2 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens MP377 WinCCflexible
Besonderheit: Auftrags- und Rezepturverwaltung, Protokollierung mittels SCL
Zeitraum: 02/2011 – 05/2011 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Wasserwiederaufbereitungsanlage
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Kirchröttenbach, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 20DA, ca. 30DE, 8 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens MP277 WinCCflexible
Zeitraum: 01/2011 – 02/2011 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Umrüstung von S5-135U auf S7-400, Wiederinbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Giza, Ägypten
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP377, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Siemens-Masterdrive
Zeitraum: 11/2010 – 01/2011 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Anodisieranlage für Blechveredelung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Ottobrunn, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 20DA, ca. 30DE, 2 AA, 2 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens MP377 WinCCflexible
Zeitraum: 3/2010 – 12/2010 für
General Dynamics European Land Systems GmbH, Kaiserslautern
Anlagentyp: Militärfahrzeuge
Arbeiten: Projektierung, Konstruktion und Programmierung von Militärfahrzeug-Prototypen
Steuerung:
InterControl DigSy compact F, InterControl CMV
Besonderheiten:
Projektierung nach MIL-Spezifikationen, Detaillierung mittels AutoCad und MS-Visio, Schaltplanerstellung auf EPLAN 5.70, SPS-Programmierung auf CoDeSys, Programmierung der Visualisierung mittels CG-Designer von InterControl
Zeitraum: 9/2010 – 10/2010 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Desmearanlage für Platinenfertigung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Spital, Österreich
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 50DA, ca. 50DE, 1 AA, 4 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens MP370 WinCCflexible
Antriebstechnik: Lenze
Zeitraum: 8/2010 – 9/2010 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Ätzanlage für Schilderfertigung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Kirchrottenbach, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 32DA, ca. 32DE, 3 AA, 2 AE, MPI)
Visualisierung: Siemens TP177B WinCCflexible
Antriebstechnik: Lenze
Zeitraum: 8/2010 – 9/2010 für
Tegru GmbH, Geretsried
Anlagentyp: Galvanisieranlage für Schilderfertigung
Arbeiten: Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme in Kirchrottenbach, Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca. 60DA, ca. 60DE, 4 AA, 20 AE, MPI), MP370
Visualisierung: Siemens MP370 WinCCflexible
Antriebstechnik: SEW
Zeitraum: 11/2009 – 12/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Zagreb, Kroatien
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP377, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 10/2009 – 11/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten:
Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Shenyang, China
Serviceeinsatz in Shanghai, China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD, Siemens SINAMICS
Zeitraum: 9/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Serviceeinsätze in Neu Delhi, Indien und Satna, Indien
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 8/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Bangkok, Thailand
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet(2 Teilnehmer), MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 7/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Programmierung einer Kabelmantelungsanlage für Libyen
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.120 DA, ca. 150 DE, Ethernet(2 Teilnehmer), Profibus (ca. 25 Stationen), FM450, CP443)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens CP577, OP73 WinCCflexible Advanced, Archive, Rezepturen, VBA-Scripte
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 05/2009 – 07/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Bangkok, Thailand
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet(3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP377, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Zeitraum: 04/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten:
Programmierung der SPS und Visualisierung einer Kabelumwicklungsanlage für
Deutschland
Steuerung:
Siemens S7-300 (ca.20 DA, ca. 40 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (4 Stationen), CP343)
Visualisierung: Siemens TP177B
Antriebstechnik: Siemens SINAMICS
Zeitraum: 03/2009 – 04/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: Programmierung der SPS und Visualisierung einer Kabelfertigungsanlage für China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, Siemens Temperaturregelung TCP3000)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP377, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 11/2008 – 02/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: : Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Neu Delhi, Indien
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 09/2008 – 11/2008 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten: : Inbetriebnahme einer Kabelfertigungsanlage in Amman, Jordanien
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 07/2009 – 08/2009 für
Troester GmbH, Hannover
Anlagentyp: MV- und HV-Elektrokabelfertigung
Arbeiten:
Programmierung der SPS und Visualisierung von Kabelfertigungsanlagen für Projekte in
Saudi-Arabien und China
Steuerung:
Siemens S7-400 (ca.300 DA, ca. 500 DE, MPI (2 Teilnehmer), Profibus (ca. 40 Stationen), FM450, CP441, IP244)
Siemens S7-300 (ca. 30 DA, ca. 60 DE, MPI (2 Teilnehmer))
Visualisierung: Siemens MP370, OP73 WinCCflexible, Linien-PC auf WizCon
Antriebstechnik: Parker-SSD
Zeitraum: 04/2008
– 06/2008 für
NaWoTech, Darmstadt
Anlagentyp: Halbleitermasken-Schleuse
Arbeiten:
Projektierung und Konstruktion der Sicherheitssteuerung einer Halbleitermasken-Schleuse
nach UL-, CSA- und SEMI-S2/S8 Vorschriften und zur TÜV-Abnahme
Steuerung:
Sankyo Robotersteuerung SC5000, Pilz PNOZmulti
Besonderheiten:
Projektierung nach EN954 und Konstruktion nach NFPA79,
Schaltplanerstellung auf EPLAN 5.70
Zeitraum: 10/2007 – 01/2008 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: fliegende Säge + Oszillationsportal + Doppelband + Heizung
Land: Griechenland
Arbeiten: Programmierung Gesamtprojekt (ca. 1/3 der gesamten Produktionsanlage)
Steuerung:
Siemens S7-400 (140 DA, 250 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (12 Stationen),
FM450, WAGO-DP))
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
fliegende Säge mit SEW-IPOS, Oszillationsportal mit SEW-IPOS,
Oszillationsprogrammverwaltung und Parametrierung,
Dosierrezepturverwaltung, Auftragsdaten-, Schnittlistenverwaltung,
Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 04/2007 – 09/2007 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: zwei fliegende Sägen + Oszillationsportal + Doppelband + Heizung
Land: Türkei
Arbeiten: Programmierung, IBN Gesamtprojekt (ca. Hälfte der gesamten Produktionsanlage)
Steuerung:
Siemens S7-400 (139 DA, 276 DE, Ethernet (4 Teilnehmer), Profibus (17 Stationen), FM450),
Sicherheitssteuerung Pilz PNOZmulti, SEW-MOVIPLC (11 Achsen, CAN))
Visualisierung: Rockwell RSView + WinCCflexible + Kombination EXCEL und OPC-Server
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS), SEW MoviAxis
Besonderheiten:
Oszillationsportal mit SEW-IPOS,
Oszillationsprogrammverwaltung und Parametrierung auf SCL,
fliegende Sägen mit SEW-MOVIPLC,
Auftragsdaten-, Schnittlistenverwaltung, Dosierrezepturverwaltung,
Materialverfolgung auf SCL, Produktionsdatenerfassung mittels OPC-Server und EXCEL,
Produktionsdatenzusammenfassung und -auswertung mittels EXCEL-VBA
Zeitraum: 12/2006 – 03/2007 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: Nachrüstung Trennmittelauftragsstation
Land: Australien
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung:
Ergänzung zu bestehender S7-400 (20 DA, 45 DE, Profibus (4 Stationen), FM450, WAGO-DP))
Visualisierung: Rockwell RSView-Erweiterung + Protool
Antriebstechnik: SEW Movidrive + IPOS
Besonderheiten:
Synchronlaufapplikationen mit SEW-IPOS, Ergänzung bestehender Auftragsdaten-,
Schnittlisten-, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 09/2006 – 11/2006, 02/2008 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: Nachrüstung Trennmittelauftragsstation
Land: Schweiz
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung: Ergänzung zu bestehender S7-400 (15 DA, 32 DE, FM450))
Visualisierung: Rockwell RSView-Erweiterung
Besonderheiten:
Ergänzung bestehender Auftragsdaten-, Schnittlisten-, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 03/2006 – 09/2006 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: fliegende Säge + Abstapelstrecke mit Saugwagen + Verpackungslinie
Land: China
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt (ca. Hälfte der gesamten Produktionsanlage)
Steuerung:
Siemens S7-400 (138 DA, 280 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (19 Stationen),
FM450, WAGO-DP), Sicherheitssteuerung Pilz PNOZmulti)
Visualisierung: Rockwell RSView
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
fliegende Säge mit SEW-IPOS, Auftragsdaten-,
Schnittlisten-, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 07/2005 – 02/2006 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: zwei fliegende Sägen + Kühlstrecke im Handlingsbereich
Land: Australien
Arbeiten: Programmierung, IBN Gesamtprojekt (ca. Hälfte der gesamten Produktionsanlage)
Steuerung:
Siemens S7-400 (102 DA, 183 DE, Ethernet (2 Teilnehmer),
Profibus (20 Stationen), Sicherheitssteuerung Pilz PNOZmulti)
Visualisierung: Rockwell RSView + Protool
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
fliegende Sägen mit SEW-IPOS, Auftragsdaten-, Schnittlisten-, Kühlstreckenverwaltung,
Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 03/2005 – 06/2005 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: Dosierung + Oszillationsportal + Doppelband
Land: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung: Siemens S7-400 (62 DA, 103 DE, Ethernet (2 Teilnehmer), Profibus (4 Stationen))
Visualisierung: Rockwell RSView
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
Oszillationsportal mit SEW-IPOS,
Oszillationsprogrammverwaltung und Parametrierung auf SCL
Zeitraum: 05/2004 – 12/2004 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: Gipsplattenherstellung
Maschinenbereich: Schnittstation und Handlingstrecke Gipsplattenfertigung
Land: BRD
Arbeiten: Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung:
Siemens S7-400 (116 DA, 284 DE, Ethernet (4 Teilnehmer),
Profibus (22 Stationen), FM450, ET200S))
Visualisierung: WinCC + Protool
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
fliegende Säge mit SEW-IPOS, Materialverfolgung auf SCL,
Anlagenverkopplung im Ethernet-Verbund
Zeitraum: 05/2003 – 01/2004 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: Dosierung + Oszillationsportal + Doppelband (3 Anlagen)
Land: Korea
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung: Siemens S7-400 (59 DA, 101 DE, Ethernet (2 Teilnehmer), Profibus (4 Stationen))
Visualisierung: Rockwell RSView
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten:
Oszillationsportal mit SEW-IPOS,
Oszillationsprogrammverwaltung und Parametrierung auf SCL
Zeitraum: 10/2002 – 05/2003 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: Mineralwoll-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: fliegende Säge + Abstapelstrecke mit Saugwagen + Verpackungslinie
Land: England
Arbeiten: Programmierung, IBN Gesamtprojekt (ca. Hälfte der gesamten Produktionsanlage)
Steuerung:
Siemens S7-400 (167 DA, 290 DE, Ethernet (2 Teilnehmer), Profibus (25 Stationen), FM450)
Visualisierung: Rockwell RSView + Protool
Antriebstechnik: SEW Movidrive (IPOS)
Besonderheiten: Auftragsdaten-, Schnittlistenverwaltung, Materialverfolgung auf SCL
Zeitraum: 07/2002 – 09/2002 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: Doppelband + Heizung
Land: Frankreich
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung: Siemens S7-400 (75 DA, 145 DE, Profibus (4 Stationen))
Visualisierung: Protool
Antriebstechnik: SEW Movidrive
Zeitraum: 01/2002 – 06/2002 für
Siempelkamp Handling Systeme GmbH, Wolfratshausen
Anlagentyp: PU-Sandwichelemente-Herstellung
Maschinenbereich: fliegende Säge + Kühlstrecke im Handlingsbereich
Land: Schweiz
Arbeiten: EPLAN, Programmierung, IBN Gesamtprojekt
Steuerung: Siemens S7-400 (46 DA, 130 DE, Ethernet (3 Teilnehmer), Profibus (11 Stationen), FM450)
Visualisierung: Rockwell RSView
Antriebstechnik: SEW Movidrive
Besonderheiten: Auftragsdatenverwaltung, Kühlstreckenverwaltung, Materialverfolgung auf SCL